Olchi-Fieber am Teilstandort Hembsen

Die Klasse 4h unseres Teilstandortes in Hembsen entwickelte in den letzten Wochen viel Spaß und Hingabe im Kunstunterricht.

Zunächst ging es daran, die den Schülern sehr wohl bekannten Kinderbuchfiguren von Erhard Dietl, „Die Olchis aus Schmuddelfing“, aus Pappmaschee zu gestalten. Form- und wichtige Gestaltungsmerkmale wie Hörhörner, Knubbelnase und Drahthaare wurden zunächst mündlich zusammengetragen und bei der Gestaltung einer eigenen Olchifigur umgesetzt. Daraufhin wurden die Figuren im typischen olchigrün bemalt und erhielten durch das Aufmalen von Augen und evtl. Nase und Mund ihren individuellen Gesichtsausdruck.

Nun wollte niemand einen nackten Olchi besitzen, das Projekt musste also weitergeführt werden.

Die Olchis brauchten Kleidung, sodass Stoffreste kurzerhand zu einer passenden Garderobe umgestaltet wurden. Auf diese Weise machten alle Kinder der 4h ihre ersten Näherfahrungen.

Nachdem die Olchis über Kleidung verfügten, waren sich alle einig, dass sie ein Zuhause benötigten.

Aus allem was verfügbar war, bauten die Kinder der 4h jetzt Olchihäuser. Die Häuser wurden mit Möbeln, Lampen, Fernsehern, Matschpools, Rutschen und vielem mehr bestückt. Die Fantasie kannte dabei keine Grenzen!

Zum Abschluss wurden alle Resultate des Olchiprojektes in einer Ausstellung zusammengetragen und den Familien der kreativen Viertklässler sowie den anderen Hembser Schulklassen gezeigt.

So haben wir bei uns am Teilstandort ca. eine Woche lang „Schmuddelfing in Hembsen“ beherbergt.

Zum Glück kam niemand auf die Idee, die Gerüche, die Olchis lieben, mit in das Projekt aufzunehmen, denn dann wären die Ausstellungsbesucher bestimmt schnellstmöglich davongelaufen!!

Ausflug am letzten Schultag vor den Herbstferien

Am letzten Schultag vor den Herbstferien machten sich einige Klassen auf zum Stadtstrand. Bei Sonne und angenehmen Temperaturen spielten, tobten und staunten die Schulkinder bei der Veranstaltung „Für uns ist jeder Tag Weltkindertag“. Die Kinder waren begeistert von dem Seifenblasenkünsten der „bubblewelt“ aus Bielefeld. So staunten sie über große und viele kleine Blasen und hatten einen riesigen Spaß beim Fangen der Blasen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, so gab es für die Kinder eine Bratwurst und ein Getränk umsonst und auch eine Waffel als Nachtisch durfte nicht fehlen. Genau das richtige, nachdem die Kinder im Sand gebuddelt viel gespielt und Seifenblasen gejagt haben.

So wurden die Ferien gebührend eingeläutet.

Die Grundschule bedankt sich bei allen Helfern und Organisatoren, die diese schönen Stunden ermöglicht haben!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner